IoT Lösungen mit button me
Kleiner Knopfdruck – zahlreiche Möglichkeiten
Kleiner Knopfdruck – zahlreiche Möglichkeiten
Einfach per Knopfdruck nachbestellen
Bestellungen beim Stamm-Lieferanten
Der Toner ist aus, das Kopierpapier geht zur Neige – die zeitraubenden Nachbestellungen kann ein Kunde ganz einfach per Knopfdruck auslösen. Als „Haus-und-Hof-Lieferant“ erhalten Sie die Nachricht Ihres Kunden und wissen dank hinterlegter Nachricht sofort, von wem und von welchem Standort aus die Meldung getätigt wurde. Die Nachricht erhalten Sie entweder per Email oder direkt in die App hinein. Ihre Kunden profitieren von dem anwenderfreundlichen Service.
Per Knopfdruck die Abholung anfordern
Abfallentsorgung vereinfachen
Wenn Ihre Mitarbeiter sehen, dass die Abfallmulde voll ist, drücken Sie einfach den Button. Der Abfallentsorger erhält eine Email und weiß, welche Mulde er an welchem Standort abholen kann. Die Nachricht, die beim Drücken des Buttons gesendet wird, ist ganz frei von Ihnen zu definieren.
Service per Knopfdruck anfordern
“Ware ist verladen” per Knopfdruck melden
Ware verladen – Statusmeldung senden
In der Lager-Logistik gibt es zahlreiche Anwendungen, in denen eine Meldung auf Knopfdruck sinnvoll ist. Beispielsweise, wenn der LKW mit Lebensmitteln am Lagertor ist und die Ware zeitnah verladen werden muss. Oder eine Kommission fertig verpackt ist und auf den LKW verladen werden kann. Bestimmen Sie selbst Ihre Anwendung. Bei button me vergeben Sie Ihren eigenen Nachrichtentext – je nach Anwendungsfall.
Hausmeisterdienst per Knopfdruck anfordern
Kabellos Störung oder Mangel melden
In größeren Mietwohnanlagen kann der Button eingesetzt werden, um Störungen oder defekte Anlagen an die Hausverwaltung bzw. den Hausmeisterdienst zu übermitteln. Per Knopfdruck kann der Mieter sehr leicht per Knopfdruck eine Störung melden. Da der Button batteriebetrieben ist und – wie beim Paket T-Easy – über ein Funkmodul verfügt, ist der Service auch bei einem Stromausfall im Haus zuverlässig verfügbar.
Bedarfsmeldung per Knopfdruck absetzen
“Seife oder Papierhandtücher sind alle”
Bringen Sie den Button auf einer öffentlichen Toilette oder im Waschraum unter. Auf Knopfdruck erhält das Reinigungsunternehmen die Meldung, wo etwas fehlt. Der freie Nachrichtentext kann auch für die Meldung “Bitte sauber machen” genutzt werden – passend zu Ihrem individuellen Anwendungsfall.
Einfach per Knopfdruck Wagen ordern
Geräteausfall per Knopfdruck bekannt geben
Maschinen-Störung per Knopfdruck melden
Sofern die Produktionsanlagen noch nicht voll automatisiert arbeiten, bietet sich der button me Service zum Melden von Störungen an. Steht eine Maschine oder es gibt technische Störungen, kann der Arbeiter dies per einfachem Knopfdruck melden. Je nach button me Paket ist dieser Service komplett ohne Strom- und WLAN-Verbindung möglich, so dass der Button in jedem Fall zuverlässig sendet.
Mit dem button me Service bieten wir nicht im eigentlichen Sinne IoT Lösungen an, die in der Regel dadurch definiert sind, dass verschiedene “Dinge” mit Sensoren ausgestattet sind und Signale aller Art über das Internet senden. Beispielsweise Stromzähler, die Verbrauchsdaten melden, oder Parkplätze, die deren Belegung anzeigen. Diese Daten werden in der Cloud gesammelt und je nach Anwendungsfall ausgewertet bzw. weiter verarbeitet.
Bei button me nutzen wir einzelne Techniken aus der IoT Welt, wie beispielsweise die IoT Signalverarbeitung in unserer Cloud oder auch die für IoT geschaffene Netzverbindung LPWAN der deutschen Telekom (NB-IoT) oder des französischen Konzerns Sigfox mit seinem ganz eigenen Funknetz.
Bei LPWAN handelt es sich um ein sogenanntes “Niedrig-Energie-Weit-Verkehrs-Netzwerk”. Die physikalische Verbindung zwischen den Endgeräten und den Gateways erfolgt entweder über lizenzfreie Radio-Frequenzen oder Mobilfunkfrequenzen.
Die von button me verwendeten Endgeräte benötigen besonders wenig Energie, wodurch die Betriebskosten sehr gering sind. Außerdem ist die Reichweite der Geräte sehr hoch.
Sie haben eine IoT Idee und möchten zügig starten?
Unsere Architektur lässt bereits heute viele Szenarien für IoT Lösungen zu. Da wir nicht an ein einziges Eingabe-Device bzw. die Wifi-Kommunikationstechnologie des Endgerätes gebunden sind, bieten sich vielfältige Möglichkeiten an, wie Sie button me nutzen können. Die Logik im Backend ist modular aufgebaut und bietet eine hohe Flexibilität.
So sind besonders im LPWAN-Bereich die weitreichenden IoT Entwicklungen durch Sigfox, LoRa und NB-IoT interessant. Wir haben bereits Endgeräte für Sigfox getestet, die in der gleichen Systematik arbeiten wie unser Wifi-Button. Per Knopfdruck oder Sensor-Signal wird eine Nachricht an die button me App (oder als Email) versendet. Das sind entweder individuelle Nachrichten per Knopfdruck, Temperaturmessungen oder Luftfeuchtigkeitswerte per Sensorsteuerung. Das Angebot an Endgeräten für “low power wide area network” wächst kontinuierlich an und erweitert das Anwendungsspektrum von button me. Durch die sich ausdehnende Netzabdeckung sowohl in Deutschland als auch Europa entwickeln sich IoT-Anwendungen immer schneller.